Manchmal sind es die kleinen Dinge, die den größten Unterschied machen. Genauso fühlt es sich gerade bei uns in der Arenus Akademie an. Wir haben in den letzten Monaten intensiv daran gearbeitet, unser Angebot noch zugänglicher, noch lebensnäher und vor allem noch schneller erreichbar zu machen. Heute möchten wir dir ein kleines, aber feines Update geben auf das, was dich im Herbst erwartet.
Warum niedrigschwellig? Weil echte Prävention alle erreichen muss!
Wir erleben es immer wieder: Psychische Gesundheit ist ein Riesenthema, aber der Zugang zu fundiertem Wissen, ehrlichem Austausch und praktischen Hilfen ist oft unnötig schwer.
Lange Wartezeiten, Bürokratie und Unsicherheit führen dazu, dass sich viele Menschen allein gelassen oder überfordert fühlen. Das wollen wir ändern. Unser Anspruch bleibt: Wir machen Prävention so niedrigschwellig wie nötig und so informativ wie möglich.
Schnell, direkt, relevant: Unsere neuen Formate
Neben MindShift starten wir ab sofort mit neuen, kompakten Veranstaltungen, die sich gezielt an Menschen richten, die schnelle Antworten und praktische Impulse suchen. Ohne Hürden, ohne Vorwissen, ohne Druck. Einfach reinkommen, zuhören und Input mitnehmen.
Schon jetzt gibt es erste Formate zu Themen, die viele betreffen, aber selten offen besprochen werden:
- Schlafstörungen: Warum sie so häufig sind, was wirklich hilft und wie du deinen Schlaf langfristig verbessern kannst (jenseits von Mythen und Selbstoptimierungswahn).
- Antidepressiva: Fakten, Vorurteile, Nebenwirkungen. Was ist dran an den gängigen Meinungen? Was sollte man wirklich wissen, bevor man sich entscheidet?
Zum Veranstaltungsangebot findest du ab jetzt auf einfachstem Wege über unser Programm. Darunter listen wir alle anstehenden Veranstaltungen, zu denen du dich unkompliziert und sicher anmelden kannst. Ein Blick auf unser Programm lohnt sich bereits jetzt.
Save the Date: Woche der seelischen Gesundheit im Oktober
Und jetzt ein Spoiler: Für Oktober legen wir richtig los! Zur bundesweiten Woche der seelischen Gesundheit (10. bis 20. Oktober) haben wir ein ganzes Programm für euch zusammengestellt. Es wird bunt, vielfältig, offen und manchmal auch unbequem. Denn wir wollen nicht nur informieren, sondern auch zum Mitdenken und Diskutieren anregen.
Ein kleiner Ausblick auf die Themen:
- Soziale Phobie: Mehr als nur “schüchtern” – wir zeigen, wie verbreitet soziale Ängste sind, was dahintersteckt und welche Wege es raus gibt.
- Schizophrenie: Ein Tabuthema? Nicht bei uns. Wir räumen mit Vorurteilen auf und geben Einblicke in eine der meist missverstandenen psychischen Erkrankungen.
- Mythos “bestes Gesundheitssystem der Welt”: Wie sieht die Realität wirklich aus? Wo stehen wir bei Prävention, Versorgung und Entstigmatisierung?
- Detailverliebte Prävention: Warum Prävention oft zu spät ansetzt oder nicht wirkt und auf welche Feinheiten es ankommt, um eine individuelle, alltagsnahe Prävention zu ermöglichen, die auch tatsächlich wirksam ist.
- Und noch einiges mehr: Von aktuellen Trends über Alltagsmythen bis hin zu interaktiven Q&A-Sessions – der Oktober wird heiß, versprochen!
Schon ab September lohnt sich ein täglicher Besuch auf unserem LinkedIn-Profil oder alternativ auf unserem Instagram-Profil. Wir starten mit einem 60-tägigen snackable #MythenShift, bei dem wir mit verschiedensten Vorurteilen, Missverständnissen und Fehlinformationen rund um psychische Gesundheit aufräumen.
Was uns antreibt: Menschlichkeit, Offenheit, Empowerment
Vielleicht fragst du dich, warum wir diesen Weg gehen? Ganz einfach: Weil wir überzeugt sind, dass Wissen gepaart mit Handlungskompetenz die beste Prävention ist – aber nur, wenn es auch wirklich bei den Menschen ankommt. Wir wollen Räume schaffen, in denen du genau das erfahren kannst.
Wir wissen aus eigener Erfahrung, wie schwer es sein kann, den ersten Schritt zu gehen. Deshalb machen wir es dir so leicht wie möglich. Du brauchst keine Diagnose, keine Vorkenntnisse, keine Angst davor, “falsche” Fragen zu stellen und nicht mal ein konkretes Ziel. Es reicht, wenn du einfach nur neugierig bist und Lust hast, mehr über dich und das Thema psychische Gesundheit zu erfahren.
Unser Versprechen: “Mehr Shift, weniger Sh*t”
Das bleibt unser Motto. Wir wollen Veränderung, nicht noch mehr heiße Luft. Wir stehen für echte, wissenschaftlich fundierte Aufklärung, praktische Werkzeuge und gelebte Menschlichkeit. Ohne erhobenen Zeigefinger, aber mit einer ordentlichen Portion Herz und Humor.
Neugierig geworden?
Alle Infos zu den kommenden Veranstaltungen, Anmeldemöglichkeiten und Updates zur Woche der seelischen Gesundheit findest du wie immer auf unserer Website, auf LinkedIn und Instagram. Und falls du Wünsche, Themenvorschläge oder einfach Feedback habt, dann melde dich jederzeit. Wir freuen uns über jede Nachricht und jedes ehrliche Wort.
Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass psychische Gesundheit ein richtig attraktives Thema wird.
Wir danken Dir für Deine Zeit und Aufmerksamkeit!







