Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Arenus Akademie
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge über die Teilnahme an Kursen, Seminaren, Workshops und sonstigen Veranstaltungen der Arenus Akademie (nachfolgend „Anbieter“), die zwischen dem Anbieter und den Teilnehmer:innen geschlossen werden. Dies umfasst sowohl Präsenzveranstaltungen als auch Online-Kurse und hybride Veranstaltungen.
2. Vertragsgegenstand
2.1 Der Anbieter bietet verschiedene Kurse, Seminare, Workshops und Veranstaltungen an, die praxisnahes Wissen und Methoden in unterschiedlichen Bereichen vermitteln.
2.2 Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die angebotenen Kurse keine medizinische, psychotherapeutische oder sonstige heilkundliche Beratung oder Behandlung darstellen und diese auch nicht ersetzen können.
3. Zielgruppe und Teilnahmebedingungen
3.1 Die Veranstaltungen richten sich in der Regel an Personen ab 18 Jahren. Ausnahmen sind möglich und werden in den jeweiligen Kursbeschreibungen angegeben.
3.2 Für bestimmte Kurse können besondere Teilnahmevoraussetzungen gelten, die den jeweiligen Veranstaltungsbeschreibungen zu entnehmen sind.
3.3 Die Teilnahme setzt allgemein eine stabile psychische Verfassung voraus. Teilnehmer:innen wird empfohlen, ihren psychischen Zustand vorab selbst zu prüfen oder gegebenenfalls Fachpersonal zu konsultieren, insbesondere wenn bereits psychische Belastungen bestehen.
4. Anmeldung und Vertragsschluss
4.1 Die Anmeldung erfolgt über die Website der Arenus Akademie unter www.arenus-akademie.de oder über andere vom Anbieter angegebene Wege.
4.2 Der Vertrag kommt mit der schriftlichen Bestätigung der Anmeldung durch den Anbieter zustande, nachdem die Zahlung der Kursgebühr eingegangen ist.
4.3 Eine Anmeldung ist bis zu den jeweils angegebenen Fristen vor Veranstaltungsbeginn möglich.
5. Zahlungsbedingungen
5.1 Die Teilnahmegebühr ist per Vorkasse zu entrichten. Abweichende Zahlungsmodalitäten werden in den jeweiligen Kursbeschreibungen angegeben.
6. Stornierungsbedingungen
6.1 Eine kostenfreie Stornierung der Anmeldung ist bis 7 Tage vor Veranstaltungs- bzw. Kursbeginn möglich, außer es ist in der jeweiligen Veranstaltungsbeschreibung eine davon abweichende ausdrückliche und eindeutige Frist angegebenen.
6.2 Nach Ablauf der Stornierungsfrist ist eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr nicht mehr möglich. In diesem Fall kann eine Umbuchung auf einen späteren Termin oder eine Ersatzperson erfolgen, sofern freie Plätze vorhanden sind.
6.3 Bei nachgewiesener Krankheit oder höherer Gewalt kann auf Kulanzbasis eine Erstattung oder Umbuchung gewährt werden. Eine Entscheidung hierüber liegt im Ermessen des Anbieters.
7. Absage oder Änderungen durch den Anbieter
7.1 Der Anbieter behält sich vor, eine Veranstaltung bei unzureichender Teilnehmerzahl oder aus wichtigen organisatorischen Gründen (z. B. Krankheit der Kursleitung) abzusagen.
7.2 Im Falle einer Absage können Teilnehmer:innen zwischen einer vollständigen Rückerstattung der Kursgebühr oder der Teilnahme an einem Ersatztermin wählen.
8. Datenschutz
8.1 Der Anbieter erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten der Teilnehmer:innen ausschließlich zum Zwecke der Veranstaltungsorganisation.
8.2 Die Datenverarbeitung erfolgt in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Feedback-Formulare und Newsletter-Anmeldungen werden separat organisiert und sind freiwillig.
9. Haftung
9.1 Die Teilnahme an den Veranstaltungen erfolgt auf eigene Verantwortung.
9.2 Der Anbieter haftet nur für Schäden, die durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz verursacht wurden.
9.3 Die Veranstaltungen ersetzen keine medizinische oder therapeutische Behandlung. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für gesundheitliche Folgen, die durch die unsachgemäße Anwendung der vermittelten Inhalte entstehen.
9.4 Der Anbieter haftet nicht für den Ausfall von Kursen aufgrund höherer Gewalt oder technischer Probleme bei Online-Kursen, die außerhalb des Einflussbereichs des Anbieters liegen.
10. Verhaltensregeln
10.1 Von den Teilnehmer:innen wird ein respektvoller Umgang miteinander erwartet. Diskriminierung jeglicher Art wird nicht toleriert.
10.2 Der Anbieter behält sich vor, Teilnehmer:innen bei grobem Fehlverhalten von der weiteren Teilnahme auszuschließen. Eine Erstattung der Teilnahmegebühr erfolgt in diesem Fall nicht.
11. Schlussbestimmungen
11.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
11.2 Gerichtsstand ist Oberkrämer.
11.3 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
11.4 Der Anbieter ist bestrebt, Streitigkeiten mit den Teilnehmer:innen einvernehmlich zu lösen. Sollte dennoch keine Einigung erzielt werden, steht der Rechtsweg offen.